Einsatz von Neurofeedback zur Leistungssteigerung bei Profisportlern

Einsatz von Neurofeedback zur Leistungssteigerung bei Profisportlern

Einsatz von Neurofeedback zur Leistungssteigerung bei Profisportlern

Posted by on 2024-04-09

Einsatz von Neurofeedback zur Leistungssteigerung bei Profisportlern

Im Hochleistungssport zählen oft Millisekunden und Zentimeter über Sieg oder Niederlage. Athletinnen und Athleten sind stetig auf der Suche nach Methoden, um ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren und einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu erlangen. Eine Technik, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, ist das Neurofeedback – ein biofeedbackgestütztes Verfahren, das darauf abzielt, die Hirnaktivität zu trainieren und somit kognitive sowie physische Prozesse zu verbessern.

Neurofeedback basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Gehirnwellen mit verschiedenen Bewusstseins- und Aktivitätszuständen korreliert sind. Durch das Erfassen dieser Wellen mittels Elektroenzephalografie (EEG) können spezifische Muster identifiziert werden, die beispielsweise Konzentration oder Entspannung widerspiegeln. Im Training lernen Sportlerinnen und Sportler dann, diese Muster bewusst herbeizuführen oder zu verändern – eine Fähigkeit, die im Wettkampf entscheidend sein kann.

Für Profisportler bedeutet dies konkret: Ein Sprinter könnte durch Neurofeedback lernen, seine Konzentration unmittelbar vor dem Startschuss maximal zu erhöhen; ein Skirennläufer könnte üben, trotz hoher Geschwindigkeiten ruhig und fokussiert zu bleiben; eine Tennisspielerin könnte ihre Reaktionszeit verbessern durch ein Training des sensorischen Rhythmus ihres Gehirns.

Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Neurofeedback-Training positive Effekte auf die sportliche Leistung haben kann. Dies schließt unter anderem eine Steigerung der mentalen Robustheit mit ein – also jener psychologischen Widerstandsfähigkeit gegen Stressoren und Drucksituationen während eines Wettkampfs.

In der Schweiz wird Wert auf innovative Trainingsmethoden gelegt; so auch beim Einsatz von Neurofeedback im Profisport. Die Mentaltrainer setzen dabei nicht nur auf traditionelle sportpsychologische Ansätze wie Zielsetzung oder Visualisierungstechniken sondern integrieren vermehrt technologiebasierte Verfahren in ihr Repertoire.

Ein weiterer Vorteil von Neurofeedback ist seine individuelle Anpassbarkeit. Jeder Mensch hat einzigartige neuronale Muster; entsprechend lässt sich das Training exakt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Athleten zuschneiden – sei es für mehr Gelassenheit beim Golfputten oder für bessere Entscheidungsfindung am Fussballtor.

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse steht die Forschung zum Neurofeedback im Spitzensport noch relativ am Anfang. Es gibt zwar bereits einige überzeugende Studien bezüglich seiner Wirksamkeit, jedoch bedarf es weiterer Untersuchungen unter realistischen Wettkampfbedingungen sowie Langzeitstudien zur Nachhaltigkeit der erzielten Effekte.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Einsatz von Neurofeedback zur Leistungssteigerung bietet für Profisportlerinnen und -sportler in der Schweiz sowie weltweit ein großes Potential. Es verspricht nicht nur kurzfristige Verbesserungen im Hinblick auf fokussierte Aufmerksamkeit und mentale Stärke sondern könnte langfristig dazu beitragen, den entscheidenden Vorsprung in einer immer kompetitiver werdenden Sportwelt sicherzustellen.